G 607-Sachkunde - Grundlehrgang Freizeitfahrzeuge

Seminarinhalte

Der Sachkundelehrgang nach DVGW-Arbeitsblatt G 607 vermittelt die wesentlichen Grundlagen zur Prüfung von Flüssiggasanlagen in privat genutzten Freizeitfahrzeugen wie Wohnwagen und Wohnmobilen sowie in Wohneinheiten zur vorübergehenden Nutzung.

Themenschwerpunkte

Bei der Verwendung, Instandhaltung, Wartung und Prüfung von Flüssiggasanlagen sind verschiedene Gesetze, Verordnungen sowie technische Regelwerke zu beachten, die im Geltungsbereich der DIN EN 1949 liegen. Die DIN EN 1949 ist die europäische Grundlage für das DVGW-Arbeitsblatt G 607.

  • gesetzliche Grundlagen und technische Regelwerke
  • chemische und physikalische Eigenschaften von Flüssiggas
  • Installation und Prüfung von Flüssiggasanlagen in Freizeitfahrzeugen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 607
  • Gerätekunde
  • Praxisteil
  • Schriftliche Prüfung

Zielgruppe

Selbstständige Gewerbetreibende und deren Mitarbeiter

Teilnahmevoraussetzungen

Der DVFG empfiehlt eine mindestens einjährige Berufserfahrung im Umgang mit Flüssiggasanlagen. 

Gewerbeanmeldung: Eine Kopie der Gewerbeanmeldung und des Gesellenbriefes, Meisterbrief usw. ist der Anmeldung beizufügen (Privatpersonen sind von der Lehrgangsteilnahme ausgeschlossen).

Abschluss

Die erfolgreiche Teilnahme ist Voraussetzung für die Berechtigung, die DVFG-Prüfplaketten und -Prüfbescheinigungen beziehen und verwenden zu können.

Die Teilnehmer erhalten ein Teilnahmezertifikat und bei erfolgreich bestandener Prüfung:

  • die Anerkennung als DVFG-Sachkundiger inkl. DVFG-Sachkundenummer
  • die Berechtigung DVFG-Prüfbescheinigungen und -Plaketten zu verwenden
  • einen DVFG-Sachkundigenausweis
  • ein Starterpaket (5 Prüfplaketten und 5 Prüfbücher).

Alle 5 Jahre ist eine Weiterbildung notwendig, um das Fachwissen aktuell zu halten, für die Aufrechterhaltung der DVFG-Anerkennung sowie die Berechtigung DVFG-Prüfplaketten und -Prüfbescheinigungen beziehen und verwenden zu können.

Ansprechpartner

Deutsche Flüssiggas Akademie
Frau Mehtap Ugurlu
Tel. 0911 / 37 65 27-14
E-Mail: g607@dfga.de

Termine

Der Grundlehrgang dauert 2,5 Tage. Der Lehrgang schließt mit einer Prüfung ab.

Lehrgangszeiten:
1. und 2 Tag: 09:00 - 17:30 Uhr, 3. Tag: 09:00 - 13:00 Uhr

Lehrgangsgebühr:
DVFG-Mitglied € 535,00 (zzgl. MwSt.)
DVFG-Nichtmitglied € 595,00 (zzgl. MwSt.)

Nürnberg - BauindustrieZentrum Nürnberg-Wetzendorf (Parlerstraße 67, 90425 Nürnberg)

09.05. - 11.05.2023 (2,5 Tage)

ausgebucht