Ausbildung zum G 608-Sachkundigen für Freizeitboote
Der Sachkundelehrgang nach DVGW-Arbeitsblatt G 608 vermittelt die wesentlichen Grundlagen zur Prüfung von Flüssiggasanlagen in privat genutzten Freizeitbooten bis zu einer Länge von 24 Metern. Der gewerbliche Sektor ist ausgenommen.
Bei der Verwendung, Instandhaltung, Wartung und Prüfung von Flüssiggasanlagen sind verschiedene Gesetze, Verordnungen sowie technische Regelwerke zu beachten, die im Geltungsbereich der Norm EN ISO 10239 „Kleine Wasserfahrzeuge- Flüssiggasanlagen“ liegen. Die EN ISO 10239 ist die internationale Grundlage für das DVGW-Arbeitsblatt G 608 „Kleine Wasserfahrzeuge – Betrieb und Prüfung der Flüssiggasanlagen in Booten“.
Bootsbauer, Yachttechniker, Sachverständige, u.a.
Der DVFG empfiehlt eine mindestens einjährige Berufserfahrung im Umgang mit Flüssiggasanlagen auf Booten.
Gewerbeanmeldung: Eine Kopie der Gewerbeanmeldung und des Gesellenbriefes, Meisterbrief usw. ist der Anmeldung beizufügen (Privatpersonen sind von der Lehrgangsteilnahme ausgeschlossen).
Teilnahmezertifikat und bei erfolgreich bestandener Prüfung Anerkennung als DVFG-Sachkundiger, DVFG-Sachkundigennummer und Sachkundigenausweis
Deutsche Flüssiggas Akademie
Frau Mehtap Ugurlu
Tel. 0911 / 37 65 27-14
E-Mail: g607@dfga.de
Der Grundlehrgang dauert drei Tage und schließt mit einer Prüfung ab.
Lehrgangszeiten: 1. Tag: 10:00 - 16:30 Uhr, 2. Tag: 09:00 - 16:30 Uhr, 3. Tag: 09:00 - 15:30 Uhr
Dortmund - Ringhotel "Am Stadtpark" (Kurt-Schumacher-Str. 43, 44532 Lünen bei Dortmund)12.04. - 14.04.2021
19.04. - 21.04.2021
13.09. - 15.09.2021
22.11. - 24.11.2021